Ihre Kronjuwelen müssen ja nicht lupenrein sein, aber sie sollten unbedingt vor Gefahren geschützt werden, die Ihre Potenz, Fruchtbarkeit und den Spaß am Sex bedrohen. Hier die häufigsten Gefahren - und die Schutzmaßnahmen dagegen.
Besonders beim Testosteron lautet die häufigste Frage beim Arzt „Ist das normal?“ Die Frage klingt zwar sehr einfach. Die Antwort darauf fällt dafür aber oftmals umso schwerer. Denn auf den ersten Blick scheint beim Thema Testosteron überhaupt nichts normal zu sein.
Wer seinen Nachwuchs vor späterer Unfruchtbarkeit schützen und sein Risiko für Hodenkrebs senken will, sollte darauf achten, dass ein eventueller Hodenhochstand früher behandelt wird.
Wenn Männer über Antriebsschwäche, Müdigkeit oder Libidoverlust klagen, wird häufig ein altersbedingter Testosteronmangel vermutet. Aber stimmt das wirklich?
Wer einen Mann in die Knie zwingen will, der braucht nur gut zu zielen. Denn der Tritt in den Schritt verspricht derart große Schmerzen, dass es selbst den stärksten Mann sprichwörtlich umhauen kann. Doch wieso ist das eigentlich so?
Viele Männer hatten es schon immer geahnt, doch nun gibt es endlich auch Rückendeckung aus Forscherkreisen: Bier ist gut für die männliche Fruchtbarkeit. Kaffeetrinker dagegen sollten ihr Lieblingsgetränk eher vorsichtiger dosieren.
Zwischen 20 und 40 Jahren haben Männer ein besonders hohes Risiko, an Hodenkrebs zu erkranken, die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Frühererkennungsuntersuchungen aber erst ab 45. Was zu ändern wäre. Ein Plädoyer für mehr Schutz für die männlichen Gonaden.
Viele Männer haben Angst vor Spritzen, hassen Krankenhäuser und gehen nur zum Arzt, wenn ihnen nichts anderes übrigbleibt. Nicht so Frederik Jötten. Interview mit ihm, einem der beiden Autoren von „Vertragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker?“.
Berechnen Sie hier Ihre optimale Kondomgröße.