Inkontinenz hat viele Gesichter und ist ein Überbegriff für alle Funktionsstörungen, die die Blase oder den Beckenbodenbereich betreffen. Das kann sich insbesondere als Blasenentleerungsstörung äußern. Als besonders belastend wird die Harninkontinenz empfunden, bei der die Patienten die Blasenfunktion nicht mehr kontrollieren können.
Tag:
Blasenschwäche
Harninkontinenz ist schon im Sommer unangenehm, aber in der kalten Jahreszeit verschlimmern sich die Beschwerden noch mehr. Jetzt gilt es, die richtigen Vorkehrungen zu treffen. Wir sagen, welche Maßnahmen helfen.
Wenn der Pinkelstrahl stottert, liegt es meist an der Prostata, die sich gutartig vergrößert hat und die Harnröhre einengt. Ein Krebs der Drüse ist zwar weniger wahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Der erste Weg sollte deshalb zu einem Urologen führen. Was Sie sonst noch tun können, lesen Sie hier.
Ist der Druck auf der Blase oft und plötzlich zu groß, oder drängt er einen zur Unzeit und auch nachts auf die Toilette, kann es ein Zeichen für ein größeres Problem sein als nur den Konsum von zu viel Bier oder Kaffee.