Sonographie von menscore 24. Juni 2022 Die Sonographie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, wird zur Untersuchung hauptsächlich von Weichteilen angewandt. Besonders geeignet ist sie zur Beurteilung von Bauch- und Brustorganen sowie der Hoden. Der Vorteil einer Ultraschalluntersuchung gegenüber dem Röntgen ist, dass die Schallwellen unschädlich sind und daher auch zur Untersuchung von Ungeborenen eingesetzt wird.
Smegma von menscore 24. Juni 2022 Das Smegma ist eine talgartige käsige Substanz, die sich zwischen der Vorhaut und der Eichel bildet. Bei mangelnder Genitalhygiene ist Smegma ein Nährboden für Bakterien und Viren. Das Peniskarzinom tritt häufiger bei Männern auf, die es mit der Genitalhygiene nicht so genau nehmen. Denn insbesondere das Humane Papilloma-Virus vermehrt sich gern im Smegma und kann bei der Partnerin Gebärmutterkrebs und beim Betroffenen selbst Peniskrebs auslösen.
Skrotum (Hodensack) von menscore 24. Juni 2022 Im Skrotum (Hodensack) befinden sich die Hoden und die Nebenhoden. Mit seiner faltigen Haut dient er beiden als Schutzbezug und sorgt vor allem für die optimale Temperatur, die zur Spermienbildung notwendig ist: Diese Temperatur liegt etwas unter der des Körperkerns, da der Hodensack den Produktions- und Speicherort der Spermien, also Hoden und Nebenhoden, außerhalb des Körpers hält, wo es etwas kühler ist – genau richtig für die Spermien.
SKAT (Schwellkörper-Autoinjektions-Thera) von menscore 24. Juni 2022 Die Schwellkörper-Autoinjektions-Therapie ist ein Verfahren, das von Betroffenen selbst bei erektiler Dysfunktion eingesetzt werden kann. Dabei muss der Betroffene vor dem Geschlechtsverkehr eine erektionsfördernde Substanz in den Schwellkörper des Penis spritzen.
Sexualhormone von menscore 24. Juni 2022 Sexualhormon ist der Sammelbegriff für all jene Hormone, die die weibliche und männliche Sexualität und Fortpflanzung beeinflussen. Am bekanntesten sind Testosteron von den Androgenen (männliche Sexualhormone) und Östrogene (weibliche Sexualhormone).
Seminom von menscore 24. Juni 2022 Ein Seminom ist ein bösartiger Hodenkrebs. Es ist die am häufigsten auftretende Krebserkrankung bei Männern zwischen 20 und 45. Je früher dieser Krebs erkannt und behandelt wird, umso besser sind die grundsätzlich sehr guten Heilungschancen.
Semikastration von menscore 24. Juni 2022 Bei einer Semikastration (semi = halb) wird beim Mann nur ein Hoden operativ entfernt. Dieses Verfahren wird z. B. bei Hodentumoren angewandt. Trotz der Entfernung eines Hodens bleibt sowohl die Libido als auch die Fruchtbarkeit erhalten.
Seeds von menscore 24. Juni 2022 Im Englischen bedeutet das Wort Seeds „Samenkörner“. Es handelt sich hier um eine Methode, bei der Prostatakrebs von innen bestrahlt wird. Patienten bekommen unter Narkose kleine radioaktive Metallstäbe (Seeds) in die Prostata eingesetzt, die im Verlauf mehrerer Monate Strahlung abgeben und auf diese Weise den Tumor zerstören.
Screening-Untersuchung von menscore 24. Juni 2022 Das Ziel einer Screening-Untersuchung ist die Früherkennung von Krankheiten und wird zielgerichtet angewendet. Besonders bekannt (und teilweise auch gefürchtet) sind die Prostatakrebs- und Darmkrebsuntersuchung.
Schwellkörper von menscore 24. Juni 2022 Die Schwellkörper sorgen dafür, dass es zur Erektion kommt. Dabei handelt es sich um drei längliche schwammartige Gebilde aus Adern, die sich mit Blut füllen und so den Penis aufrichten. Zwei der Schwellkörper liegen seitlich oben. Der dritte liegt in der Mitte der Unterseite, umhüllt die Harnröhre, füllt sich bei der Erektion, wird aber nicht hart.