Strahlentherapie von menscore 24. Juni 2022 Die Strahlentherapie wird in der Medizin angewendet, um insbesondere Krebskrankheiten zu heilen oder ihr Fortschreiten hinauszuzögern. Auch beim Prostatakrebs ist die Strahlentherapie eine Methode, um das Wachstum des Tumors zu stoppen.
Sterilität von menscore 24. Juni 2022 Andere Wörter für Sterilität sind „Unfruchtbarkeit“ oder „Zeugungsunfähigkeit“. Eine Sterilität kann verschiedene Ursachen haben wie z. B. Erkrankungen an den Samenwegen und Fehlbildung der Organe. Sie kann aber auch angeboren sein (Veränderung der Geschlechtschromosomen). Einige Männer lassen sich auch freiwillig durch einen kleinen operativen Eingriff sterilisieren, wenn sie keinen Kinderwunsch haben.
Sterilisation von menscore 24. Juni 2022 Die Sterilisation ist eine zuverlässige Methode zur dauerhaften Empfängnisverhütung. Bei diesem Eingriff werden beide Samenleiter durchtrennt. Die Libido leidet nicht darunter und auch die Ejakulation bleibt unbeeinträchtigt. Die Sterilisation kann durch eine mikrochirurgische Operation rückgängig gemacht werden, wobei die Erfolgsraten grob bei 60 – 80 % liegen.
Spitze Kondylome (Condylomata acuminata) von menscore 24. Juni 2022 Spitze Kondylome werden auch Feigwarzen oder genitale Warzen genannt. Es sind Wucherungen im Genital- und Analbereich, die durch so genannte Papilloma-Viren ausgelöst werden. Da sich die Viren an der Oberfläche der Haut und im Smegma befinden, sind sie leicht übertragbar. Männer sind genauso betroffen wie Frauen.
Sphinkter von menscore 24. Juni 2022 Sphinkter (auch Schließmuskel) ist ein ringförmiger Muskel. Er kann ein Hohlorgan ganz abdichten. Die bekanntesten Schließmuskeln sind die am Darm und an der Blase. Wenn die Funktion gestört wird, entsteht eine Inkontinenz.
Spermiogramm von menscore 24. Juni 2022 Ein Spermiogramm ist der Befund einer Analyse des Ejakulats. Untersucht werden die Beweglichkeit, die Anzahl und das Aussehen der Spermien. Ein Spermiogramm wird meist dann erstellt, wenn ein Verdacht auf Unfruchtbarkeit besteht.
Spermien von menscore 24. Juni 2022 Ein Spermium ist eine männliche Keimzelle und hat seine hehre Aufgabe in der Befruchtung der weiblichen Eizelle. Er wird in den Hoden gebildet, in den Nebenhoden reift er weiter heran und wird dort auch gelagert, bis er durch einen Samenerguss herausbefördert wird. Ein Spermium ist versehen mit einem Kopf-, Mittel- und Schwanzteil. In seinem Kopfteil befinden sich die wichtigen Erbanlagen, die es weiterzugeben gilt. Den Schwanzteil braucht er für die Fortbewegung und Navigation.
Sperma von menscore 24. Juni 2022 Sperma ist nicht gleichbedeutend mit Spermium, sondern beschreibt, ebenso wie der Begriff Samen, die weiße Flüssigkeit, die bei der Ejakulation (Samenerguss) durch die Harnröhre ausgestoßen wird. Ihre Bestandteile sind überwiegend Säfte der Geschlechtsdrüsen (u.a. Bläschendrüsen und Prostata) und zu einem kleinen Prozentsatz Spermien.
Spasmolytika von menscore 24. Juni 2022 Spasmolytika sind Medikamente, die krampflösend wirken. Ein Spasmolytikum wird insbesondere bei Verkrampfungen der glatten Muskulatur eingesetzt und löst dort den Spannungszustand. Zu den glatten Muskeln gehören u. a. der Magen-Darm-Trakt, die Gallen- und Harnwege und die Bronchien. So können Spasmolytika z. B. bei Harnleitersteinen, die arg schmerzhaft sein können, wahre Wunder wirken. Es gibt diese Medikamente allerdings nur auf Rezept.
Spanischen Kragen von menscore 24. Juni 2022 Als „Spanischen Kragen“ bezeichnet man das Abschnüren der Eichel durch eine zu enge Vorhaut, die akut zu einer starken Schwellung der Eichel führen kann, da die Vorhaut in der Eichelfurche steckenbleibt und den Blutrückfluss behindert. Mediziner sprechen von einer Paraphimose. In so einem Fall sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.