Ulcus molle von menscore 24. Juni 2022 Ulcus molle wird in der Umgangssprache auch „weicher Schanker“ genannt. Es ist eine typische Geschlechtskrankheit, die aber hauptsächlich in den Tropen vorkommt und nur sehr selten in Europa. Wenn man sich mit dem Bakterium angesteckt hat, bilden sich am Penis schmerzhafte Geschwüre.
Überlaufblase (Überlaufinkontinenz) von menscore 24. Juni 2022 Bei der Überlaufblase bleibt ständig eine größere Menge Urin in der Harnblase, weil sie nicht entleert werden kann. Wenn der Druck in der Blase durch das große Volumen zu groß wird, kommt es zum Harnträufeln, was vom Betroffenen kaum oder nicht kontrolliert werden kann. Eine häufige Ursache für die Überlaufblase ist die Vergrößerung der Prostata. Aber auch Schädigungen des Nervensystems durch Alkoholismus oder Diabetes können zu dieser Form der Inkontinenz führen.
TUR-P (Transurethrale Prostata-Resektion) von menscore 24. Juni 2022 Die TUR-P ist eine Operationstechnik, die zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung angewandt wird. Eine Drahtschlinge wird über die Harnröhre in die Prostata eingeführt und so das entsprechende Gewebe herausgeschnitten. Mittels einer Kamera kann der Arzt den Eingriff kontrollieren. Trotz aller technischer Innovationen – wie beispielsweise den verschiedenen Lasertechniken – bleibt die TUR-P der so genannte internationale „gold standard“.
TUNA von menscore 24. Juni 2022 Tumormarker sind körpereigene Stoffe, deren erhöhte Konzentration auf einen bösartigen Tumor hinweisen kann. Sind Tumormarker in einer erhöhten Anzahl im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten anzufinden, zeigen sie das Vorhandensein oder den Verlauf einer Krebserkrankung an.
Tumor von menscore 24. Juni 2022 Grundsätzlich nennt man alle Schwellungen und Wucherungen von Körpergewebe Tumore, etwa auch harmlose Warzen und Fettgeschwulste. Somit bedeutet das Wort Tumor nicht automatisch Krebs, wird aber überwiegend in diesem Sinne gebraucht.
Tumeszenz von menscore 24. Juni 2022 Im Allgemeinen versteht man unter Tumeszenz das Anschwellen von Körperorganen bzw. Geweben. Meist wird dieser Begriff aber in Zusammenhang mit dem Anschwellen des Penis bei sexueller Erregung gebracht. Eine Tumeszenz entsteht durch die Steigerung des Blutzuflusses (verstärkte Durchblutung) und gleichzeitigem Drosseln des Blut-Rückstroms in die Schwellkörper.
Tripper von menscore 24. Juni 2022 Tripper (auch: Gonorrhoe) ist eine bakterielle Infektions- bzw. Geschlechtskrankheit, die durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen wird. Bemerkbar macht sich der Tripper durch Schmerzen, Juckreiz in- und eitrigen Ausfluss aus der Harnröhre.
Transurethral von menscore 24. Juni 2022 Bei der transurethralen Operationstechnik wird krankes Gewebe mit einem Endoskop durch die Harnröhre aus der Blase oder Prostata abgetragen. Hierzu ist kein äußerlicher Schnitt nötig.
Transrektale Ultraschalluntersuchung von menscore 24. Juni 2022 Bei der transrektalen Ultraschalluntersuchung (TRUS) wird eine Ultraschallsonde durch den After in den Enddarm eingeführt. Die dadurch gewonnenen Bilder von der Prostata, den Samenblasen und der Harnblase geben Auskunft über die Größe und das Vorhandensein von Entzündungen, Geschwüren oder Steinen. Man kann bei diesem Verfahren aus der Vorsteherdrüse auch eine Gewebeprobe für weiterführende Untersuchungen entnehmen.
Torsion des Hodens von menscore 24. Juni 2022 Eine Hodentorsion liegt vor, wenn sich der Samenstrang zusammen mit dem Hoden um die eigene Achse verdreht. Durch die abgedrückten Arterien wird der Hoden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und stirbt ab. Bemerkbar macht sich eine Hodentorsion durch plötzlich heftigen oder langsam ansteigenden Schmerz. Häufig treten Hodentorsionen nachts im Schlaf auf. Nicht zögern: Sofort zum Arzt!