Feminisierung des Mannes von menscore 24. Juni 2022 Eine Feminisierung des Mannes tritt meist bei einem sinkenden oder angeborenen niedrigen Testosteronspiegel auf. Je nach Grad des Testosteronmangels kann es zur Brustbildung sowie geringer männlicher Körperbehaarung kommen. Testosteronpräparate können helfen.
Fellatio von menscore 24. Juni 2022 Fellatio ist wohl eher bekannt unter dem eingedeutschten Wort „Blowjob“, oder etwas formeller ausgedrückt: Oralverkehr – Stimulierung des Penis durch Zunge, Lippen und Mund sowie Saugen und Lutschen. Nur die wenigsten sind gelenkig genug, sich selbst mit Fellatio zu beglücken. Die meisten brauchen eine Partnerin dafür.
Faszie von menscore 24. Juni 2022 Eine Faszie ist eine derbe Schicht aus Bindegewebe. Faszien umhüllen Knochen, Muskeln und Organe, sie halten Gelenke zusammen und haben darüber hinaus u.a. Funktionen bei der Immunabwehr und Heilung nach Verletzungen. Faszien kommen im ganzen Körper vor. Wenn Faszien ständig starker Belastung ausgesetzt werden, können sie sich verdicken.
Erektometer von menscore 24. Juni 2022 Mit einem Erektometer wird der Grad der Erektion gemessen. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein Bändchen, das elastisch ist und um den Penis gebunden werden muss. Über die mechanische Spannung erfolgt eine elektrische Aufzeichnung. Ein Erektometer wird z. B. zur Diagnose von Erektionsstörungen eingesetzt. Bevor man sich dieser Untersuchung unterzieht, sollte man beobachten, ob man nächtliche Erektionen hat (geht auch mit einer Briefmarke).
Erektionsschwäche von menscore 24. Juni 2022 Gemeint ist auch hier die erektile Dysfunktion (s. auch dort): Versteift sich der Penis nicht ausreichend oder hält eine Erektion nicht lang genug an, spricht man von einer Erektionsschwäche. Diese hat meist organische Ursachen und kommt eher bei älteren Männern vor. Aber auch psychische Gründe können eine Rolle spielen.
Erektionsschwäche von menscore 24. Juni 2022 Gemeint ist auch hier die erektile Dysfunktion (s. auch dort): Versteift sich der Penis nicht ausreichend oder hält eine Erektion nicht lang genug an, spricht man von einer Erektionsschwäche. Diese hat meist organische Ursachen und kommt eher bei älteren Männern vor. Aber auch psychische Gründe können eine Rolle spielen.
Erektion von menscore 24. Juni 2022 Eine Erektion ist das Steifwerden des Penis, etwa bei sexueller Stimulierung, aber auch im Schlaf, oder durch die Füllung der Blase (bekannt als Morgenlatte). Voraussetzung ist, dass mehr Blut in die Schwellkörper hineinfließt als gleichzeitig abfließt. Das wird dadurch ermöglicht, dass die tieferliegenden Arterien sich weiten um mehr Blut einzulassen. Schwillt der Penis an, werden die oberflächlichen Venen, in denen das Blut zurück in den Körper geleitet wird, zusammengedrückt, und Blut fließt langsamer ab als ein.
Erektile Dysfunktion von menscore 24. Juni 2022 Erektile Dysfunktion (umgangssprachlich auch Impotenz genannt) ist eine Störung beim Mann, bei der dieser entweder keine Erektion bekommt oder nicht lange genug aufrechterhalten kann. Ein befriedigendes Sexualleben ist für die Betroffenen nicht mehr möglich. Oft hat die erektile Dysfunktion organische Ursachen, aber nicht immer. Auch psychische Gründe können eine Erektion verhindern.
Erektile Dysfunktion von menscore 24. Juni 2022 Erektile Dysfunktion (umgangssprachlich auch Impotenz genannt) ist eine Störung beim Mann, bei der dieser entweder keine Erektion bekommt oder nicht lange genug aufrechterhalten kann. Ein befriedigendes Sexualleben ist für die Betroffenen nicht mehr möglich. Oft hat die erektile Dysfunktion organische Ursachen, aber nicht immer. Auch psychische Gründe können eine Erektion verhindern.
Epispadie von menscore 24. Juni 2022 Bei einer Epispadie tritt aufgrund einer angeborenen Fehlbildung die Harnröhre auf der Penisoberseite aus anstatt an der Penisspitze. Es ist möglich, die Harnröhre durch eine Operation sowohl funktionell als auch ästhetisch wieder herzustellen.