In asiatischen Ländern essen die Menschen bis zu 90 Prozent mehr Sojaprodukte als hierzulande – und die Zahl der an Prostatakrebs Erkrankten ist weitaus niedriger als im Rest der Welt. Besteht ein Zusammenhang?
Veränderter Uringeruch kann harmlos sein wie nach dem Verzehr von Spargel, er kann aber auch auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Hier die Ursachen für ungewöhnlichen Harngeruch.
Viele Männer leiden mehr oder minder stark unter Inkontinenz. Aber auch ein nur leichtes Tröpfeln ist bereits störend und im Alltag lästig. Das neue Prosecca Band bietet endlich eine diskrete, einfache und wirksame Lösung gegen das „Tröpfeln“.
Neueste Studienergebnisse haben ergeben, dass bestimme Mittel zur Senkung des Bluthochdrucks auch das Risiko senken können, an Prostatakrebs zu erkranken.
Viele Männer leiden unter einer erektilen Dysfunktion (ED), die sich jedoch mit Medikamenten oftmals gut behandeln lässt. Auch Männer mit einer vergrößerten Prostata und damit einhergehenden Beschwerden profitieren davon.
Massagen wirken bei vielen Beschwerden lindernd. Auch die Prostata kann massiert werden. Wie das funktioniert und welche Vorteile davon zu erwarten sind, zeigt folgender Artikel.
Mit 50 bekommen einige Männer erste Probleme mit dem Wasserlassen: Häufiger Harndrang, es dauert länger, die Blase zu entleeren, und der Strahl wird mehrfach unterbrochen. Woran das liegt, zeigt folgender Artikel.
Blut im Urin ist immer ein Grund, zum Arzt zu gehen. Zwar kann auch „nur“ ein Harnwegsinfekt dahinter stecken, aber eben auch ernstere Krankheiten.
Berechnen Sie hier Ihre optimale Kondomgröße.