Die Früherkennung spielt im Rahmen der Behandlung von Prostatakrebs eine wichtige Rolle. Eine Prostatabiopsie wird durchgeführt, wenn vorherige PSA-, Tast- und Ultraschalluntersuchungen auffällige Befunde erbracht haben. Die bei der Biopsie entnommenen Gewebeproben aus der Prostata werden eingehend unter einem Mikroskop untersucht, um herauszufinden, ob es sich um Krebs handelt, und wenn ja, wie aggressiv dieser Krebs ist, um eine möglichst effektive Therapie einzuleiten.
Prostatakrebs kann sehr unterschiedlich verlaufen. Der Krebs breitet sich meist sehr langsam aus, ohne signifikante körperliche Beschwerden zu machen. Es gibt jedoch auch Krebsarten, die sehr aggressiv sind und sich ohne entsprechende Behandlung schnell ausbreiten. Was man über den häufigsten Krebs des Mannes wissen sollte.
Medizin und Wissenschaft befinden sich im stetigen Wandel. Damit dies so sein kann und immer neue Erkenntnisse gewonnen werden können, werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt.
Prostatazellen tragen auf ihrer Oberfläche ein ganz besonderes Protein, das spezifisch für sie ist, das Prostata-spezifische Membran-Antigen (PSMA), das allerdings noch viel häufiger auf Prostata-Krebszellen vorkommt. Und genau das ermöglicht die Entdeckung von Krebsherden und Metastasen, und bietet außerdem noch einen guten Ansatz für die Therapie der Krebserkrankung.
Für Aufsehen sorgte auf der letztjährigen Jahresversammlung der American Urological Association eine Studie, die sich mit möglichen Zusammenhängen zwischen Ejakulationen und dem Risiko von Prostatakrebs befasste, sich also der Frage stellte, ob Männer ihr Krebsrisiko senken können, wenn sie häufiger ejakulieren.
Bösartige Tumore der Prostata sind die häufigste Krebserkrankung bei deutschen Männern. Was sind die Symptome der Erkrankung und was die Ursachen? Und lässt sich die Krankheit vorbeugen? Wir beantworten diese Fragen und räumen mit den Mythen auf.
Behandlung bei Prostatakrebs: OP, Bestrahlung oder Brachytherapie? Die richtige Therapie unter den verschiedenen Methoden auszuwählen ist wichtig, weil sie die Fähigkeit den Harn zu halten unterschiedlich stark beeinträchtigen.
Nach der Behandlung von Prostatakrebs kann es zu einem Rückfall der Krankheit kommen. Wichtig ist dann, die Krebszellen im Körper rasch aufzuspüren, um sie mit einer raschen Therapie an einer weiteren Ausbreitung zu hindern. Mit einer neuen modernen bildgebenden Untersuchung ist das möglich.