Ein Problem, das früher oder später fast jeden mal betrifft. Hier die Auswirkungen eines niedrigen Testosteronspiegels und Möglichkeiten der Abhilfe.
Es gibt viele Anzeichen für einen Testosteronmangel, unter dem Männer vor allem im fortgeschrittenen Alter leiden. Woran Sie ihn erkennen und was dagegen hilft.
Ein niedriger Spiegel des männlichen Geschlechtshormons Testosteron kann zu unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen führen. Für Männer mit niedrigem Testosteronspiegel kann daher Sport eine adäquate Möglichkeit sein, die Produktion wieder zu steigern.
Mit einer gezielten Ausrichtung des Speiseplans kann die Produktion von Testosteron angeregt werden. Das männliche Sexualhormon wirkt sich auf verschiedene Weise positiv aus, etwa durch eine gesteigerte Libido und kräftigere Muskeln.
Manneskraft und Muskelkraft hängen nicht nur bei jüngeren Männern mit dem Schlaf zusammen. Auch ältere Männer profitieren im Schlaf - wenn die Nachtruhe nur ausreichend lang und erholsam ausfällt. Aber Achtung: zu viel Schlaf hat den gegenteiligen Effekt!
Testosteron macht Jungs zu Männern, sorgt für Muskeln, Kraft und Lust auf Sex und ist auch für die Stimmung wichtig. Ein sinkender Wert kann sich daher im Bett und durch Depressionen bemerkbar machen.
Dachten Sie immer, die Menopause sei eine reine Frauenangelegenheit? Dann müssen wir Sie leider enttäuschen. Denn auch die Androgenmenge nimmt mit der Zeit ab.
Wenn Sie unter den typischen Beschwerden leiden und einen niedrigen Testosteronspiegel haben, könnte eine Testosteron-Therapie für Sie das Richtige sein. Was Sie darüber wissen sollten.
Berechnen Sie hier Ihre optimale Kondomgröße.