Beckenbodengymnastik von menscore 24. Juni 2022 Die Beckenbodengymnastik wird zur Kräftigung der Muskeln im Beckenboden eingesetzt. Sie kann bei der Stärkung der Erektionsfähigkeit helfen, hat aber auch einen wichtigen Part in der Therapie von Harn- und Stuhlinkontinenz.
Balanitis von menscore 24. Juni 2022 Balanitis ist eine Entzündung der Eichel, die z. B. durch Bakterien entstehen kann. Häufig ist auch die Vorhaut davon betroffen. Eine Balanitis kann sowohl bei mangelnder als auch bei übertriebener Genitalhygiene auftreten, aber am häufigsten infolge einer Vorhautverengung (Phimose).
Bakterien von menscore 24. Juni 2022 Bakterien sind einzellige Lebewesen von etwa 0,1 und 5,0 Mikrometer Größe. Es gibt für den Menschen gute und schlechte Bakterien. Die guten erfüllen teilweise sehr wichtige Aufgaben im Körper. Darmbakterien etwa, ermöglichen die Verdauung, spielen eine große Rolle in der Immunabwehr und durch die Bildung von Vitamin K nehmen sie Einfluss auf die Blutgerinnung. Andere gute Bakterien besiedeln die Haut und bilden eine Schutzschicht vor „bösen“ Krankheitserregern. Die für den Menschen schädlichen Bakterien dagegen können zu Infektionen führen (oberflächliche, z. B. auf der Haut, aber auch in den inneren Organen). Infektionen mit Bakterien können mit Antibiotika behandelt werden.
Azoospermie von menscore 24. Juni 2022 Von Azoospermie spricht man, wenn im Ejakulat Spermien fehlen. Das ist der Fall, wenn in den Hoden keine Samen gebildet werden. Gründe können u. a. eine Fehlbildung oder Erkrankung der Geschlechtsorgane, die eine wichtige Rolle bei der Spermabildung spielen (Samenblasen, Prostata, Hoden), aber auch extreme Störungen im Testosteronhaushalt sein. Als Folge bleiben Männer mit Azoospermie unfruchtbar. Die Diagnose wird mittels eines Spermiogramms gestellt.
Aspermie von menscore 24. Juni 2022 Aspermie bedeutet das Ausbleiben des Samenergusses trotz Orgasmus. Ursachen dafür können eine Unterbrechung der ableitenden Samenwege etwa nach Operationen der Organe des kleinen Beckens und/oder eine Verletzung der Nerven sein, die den Samenerguss bewerkstelligen. In der Folge kommt es zur rückwärtigen Ejakulation, bei der das Sperma in der Blase landet.
Aphrodisiaka von menscore 24. Juni 2022 Das Wort Aphrodisiakum ist zurückzuführen auf „Aphrodite“, die Göttin der Liebe. Aphrodisiaka sind meist natürliche Mittel die die Libido, also das sexuelle Verlangen und Lustempfinden, steigern und beleben und bei Männern die Potenz steigern sollen. Es werden u. a. Vanille, Ingwer, Zimt und Moschus aphrodisierende Wirkungen nachgesagt.
Anurie von menscore 24. Juni 2022 Von Anurie spricht man, wenn ein Erwachsener weniger als 100 ml Harn (Urin)/24 Stunden ausscheidet. In der Regel scheidet ein gesunder Mensch durchschnittlich 1 bis 1,5 Liter Harn aus.
Antiphlogistika von menscore 24. Juni 2022 Ein Antiphlogistikum ist ein Arzneimittel, das entzündungshemmende Substanzen enthält. Antiphlogistika können innerlich in Form von Tabletten, Zäpfchen oder flüssigen Lösungen eingesetzt werden, aber auch äußerlich auf der Haut in Form von Cremes und Salben.
Antikörper von menscore 24. Juni 2022 Antikörper spielen eine wichtige Rolle in der körpereigenen Immunabwehr. Ihre Aufgabe besteht darin, körperfremde Mikroorganismen und Stoffe, die für den Körper gefährlich sein können, zu erkennen und zu bekämpfen. Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen bildet der Körper auch solche Antikörper gegen seine eigenen Bestandteile oder Zellstrukturen, weil er sie fälschlich als fremd beurteilt (s. Antigene). Antikörper werden aus Proteinen gebildet.
Antihormone von menscore 24. Juni 2022 Antihormone sind Substanzen, die die Wirkung und Produktion der im menschlichen Körper gebildeten Hormone unterdrücken und bei der Behandlung von hormonabhängigen Tumoren – wie z. B. Prostatakrebs – sinnvoll sind.