Lubrikation von menscore 24. Juni 2022 Im Allgemeinen bedeutet Lubrikation das Befeuchten eines Gewebes mit einem Sekret. Hauptsächlich wird dieser Begriff aber im Zusammenhang mit der Schleimabsonderung in der Scheide gebraucht, die bei sexueller Erregung entsteht und das Eindringen des Penis erleichtert.
Libido von menscore 24. Juni 2022 Das Wort Libido steht für die sexuelle Begierde, das sexuelle Verlangen bzw. den Sexualtrieb des Menschen. Sie ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Verspürt aber ein vorher sexuell aktiver Mensch plötzlich keine Lust mehr auf Sex, spricht man von Libidoverlust.
Leistenbruch von menscore 24. Juni 2022 Als Bruch (Hernie) bezeichnet man den Austritt von Baucheingeweiden durch eine erworbene oder angeborene Bauchwandlücke. Beim Leistenbruch treten Darmteile durch eine erworbene Lücke in der Bauchwand. Schwaches Bindegewebe und schweres Heben sind die Hauptursachen von Leistenbrüchen. Männer sind davon erheblich häufiger betroffen als Frauen.
Latent von menscore 24. Juni 2022 Etwas ist vorhanden, aber noch nicht in Erscheinung getreten; es liegt noch im Verborgenen, ist unbemerkt, noch nicht sichtbar. Besonders geläufig ist der Begriff in Bezug auf Krankheiten. Eine latente Erkrankung, etwa ein Infekt, ist noch nicht akut, weist noch nicht die typischen Symptome auf.
Laser von menscore 24. Juni 2022 Der Laserstrahl ist ein künstlicher, energiereicher Lichtstrahl, dessen Eindringtiefe sich gut steuern lässt. Das macht sich auch die Medizin zunutze und verwendet den Laser für viele Einsatzbereiche. Besonders bekannt ist der Einsatz von Laser bei bestimmten Augenoperationen und in der Zahnmedizin, sowie in der Urologie zur schonenden Behandlung der Prostatavergrößerung.
Kryokonservierung von menscore 24. Juni 2022 Bei der Kryokonservierung werden Zellen oder Gewebe nach Einfrieren in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad Celsius aufbewahrt. Bei dieser Temperatur bleiben die Zellen bzw. die Gewebe fast unbegrenzt lebensfähig. Für die Aufbewahrung von Spermien auf der Samenbank wird dieses Verfahren genutzt.
Krebs von menscore 24. Juni 2022 Bei Krebs vermehren sich Körperzellen unkontrolliert. Dadurch, dass sie sich immer wieder teilen, bilden sie eine Geschwulst. Die bösartigen Krebszellen zerstören oder verdrängen dabei das umliegende gesunde Gewebe. Das schränkt bei den befallenen Organen die Funktion ein und entzieht dem Körper oft Blut und Nährstoffe, die dieser für andere Funktionen bräuchte.
Kondylome von menscore 24. Juni 2022 Kondylome sind auch unter dem Begriff Feigwarzen oder Feuchtwarzen bekannt. Sie kommen meist am Penis oder Darmausgang vor. Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die meist durch sexuellen Kontakt übertragen wird.
Kondom von menscore 24. Juni 2022 Das Kondom ist eine sehr dünne Hülle aus z. B. Latex oder Tierdarm und wird über den erigierten Penis gestreift. Das Kondom wird zur Empfängnisverhütung benutzt und bietet mit den besten Schutz vor Geschlechtskrankheiten, vor allem dem Aids-Virus.
Kohabitation von menscore 24. Juni 2022 Das Wort Kohabitation bedeutet nichts anderes als Beischlaf bzw. Geschlechtsverkehr und beschreibt somit die sexuelle Vereinigung von Mann und Frau.