Mittelstrahlurin von menscore 24. Juni 2022 Der Mittelstrahlurin wird für medizinische Untersuchungen benötigt. Er hat weniger Keime und somit ist das Untersuchungsergebnis aussagekräftiger. Man lässt erst eine kleine Urinmenge in die Toilette ab, stoppt dann den Harnstrahl, und lässt erst danach die nächste „Portion“ Urin in den entsprechenden Behälter.
Miktionsstörungen von menscore 24. Juni 2022 Unter Miktion versteht man die Entleerung der Harnblase. Gibt es Probleme beim natürlichen Wasserlassen (z. B. wegen einer vergrößerten Prostata), liegt eine Miktionsstörung vor.
Metastasen von menscore 24. Juni 2022 Metastasen sind Tochtergeschwülste eines bösartigen Krebses. Die Krebszellen wandern von ihrem ursprünglichen Entstehungsort in andere Organe oder Gewebe und bilden dort neue Krebsherde. Je mehr Metastasen ein Krebs bildet, desto schwieriger sind die Heilungschancen.
Masturbation von menscore 24. Juni 2022 Unter Masturbation versteht man die sexuelle Selbstbefriedigung bei Männern und Frauen. Dabei werden entweder die Hand oder Sexspielzeuge zur Stimulation der Geschlechtsorgane benutzt.
Malignom von menscore 24. Juni 2022 In der Medizin versteht man unter dem Wort Malignom einen bösartigen Tumor (einen bösartigen Krebs, eine bösartige Krebsgeschwulst). Gutartige Tumore werden „benigne“ genannt.
Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) von menscore 24. Juni 2022 Die Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) ist auch unter dem Namen Kernspintomografie bekannt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, ohne radioaktive Strahlen, 3-D-Bilder aus dem Inneren des Körpers zu machen.
Lymphopathia venereum von menscore 24. Juni 2022 Lymphopathia venereum ist eine sexuell übertragbare Infektionskrankheit, bei der insbesondere in der Leistenregion erst schmerzlose Geschwüre entstehen und später die Lymphknoten anschwellen. Auch hier stellen Antibiotika die adäquate Therapie dar.
Lymphknoten von menscore 24. Juni 2022 Lymphknoten sind eine Art kleiner Immunstationen, die an das Lymphsystem angeschlossen sind und die Gewebeflüssigkeit im Körper filtern. Im Körper befinden sich mehrere Lymphknoten, die jeweils für eine bestimmte Körperregion zuständig sind. Besonders dicht kommen sie Gebieten vor, die von Krankheitskeimen in stärkerem Maße bedroht sind, etwa wegen Körperöffnungen, die Eintrittspforten für Krankheitserreger darstellen, also im Kopf- und Halsbereich, sowie verstärkt auch in der Leistengegend und den Achselhöhlen. Aber auch im Bauch- und Brustraum sind sie dicht angesiedelt.
Luteinisierendes Hormon (LH) von menscore 24. Juni 2022 Das luteinisierende Hormon (LH) gehört zu den Hormonen, die für die Fortpflanzung gebraucht werden. Es wird von der Hirnhangdrüse gebildet und transportiert die entsprechenden Informationen in die Hoden bzw. in die Eierstöcke, um dort die Produktion der Geschlechtshormone anzuregen.
Lues venerea von menscore 24. Juni 2022 Lues, auch harter Schanker, ist die Krankheit, die besser unter der Bezeichnung Syphilis bekannt ist. Sie ist eine Infektionskrankheit, die insbesondere durch sexuellen Kontakt übertragen wird und somit ansteckend ist. Unbehandelt hat Lues (Syphilis) schwere Folgen und führt zum Tod. Lues kann mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden.