Fast die Hälfte der deutschen Singles benutzt mit einem neuen Partner nicht immer ein Kondom und riskiert, sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten anzustecken. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Umfrage des Kondomherstellers Durex.
Wer sexuell aktiv ist, sieht sich prinzipiell auch dem potentiellen Risiko einer sexuell übertragbaren Krankheit ausgesetzt – unabhängig von Geschlecht, sozialer Klasse oder sexueller Orientierung. Dennoch hat sich gezeigt, dass es einige besondere Risikogruppen gibt.
Schon lange wird angenommen, dass es einen Zusammenhang zwischen einer durchgeführten Vasektomie und der Entstehung von Prostata-Krebs gibt. Doch stimmt das wirklich? Nach einer neueren Studie wohl nicht.
Denkt man an sexuell übertragbare Krankheiten, kommt vielen Menschen vor allem die Infizierung mit dem HI-Virus in den Sinn. Doch die eigentlich schönste Nebensache der Welt kann noch so manche gesundheitlichen Risiken mehr mit sich bringen.
Wer sich ganz seiner Lust hingeben möchte, sollte auch an die entsprechende Verhütung denken. Diese schützt nicht nur vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Ein Kondom ist in den meisten Fällen auch der einzig wirksame Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Schließlich möchte niemand, dass eine schöne und aufregende Nacht in einem Arztbesuch endet, um die Symptome von Syphilis, Tripper & Co. behandeln zu lassen.
Die Intimrasur gehört für viele Männer und Frauen zur regelmäßigen persönlichen Pflege einfach dazu. Hygienische und ästhetische Gesichtspunkte sind die Hauptgründe dafür. Laut Studien erhöht das Intim-Waxing allerdings die Gefahr für eine Ansteckung mit sexuell übertragbaren Krankheiten.
Aufreißen, überziehen, fertig – mehr als dieser drei simplen Schritte bedarf es nicht, wenn ein Präservativ als Verhütungsmittel gewählt wird, oder? Nun, die Benutzung eines Kondoms ist keine Wissenschaft für sich, aber dennoch gibt es einige Punkte zu beachten, die in der Hitze des Gefechts gern einmal übersehen werden. Hier die wichtigsten Tipps - damit es heißt "sitzt, passt, wackelt und hat Luft".
Beim Thema Schwangerschaftsverhütung überlassen immer noch viele Männer den Frauen die Verantwortung. Auf den ersten Blick scheinen auch nur die Antibaby-Pille und die Benutzung eines Kondoms möglich zu sein. Wirklich 100 prozentig sicher ist zwar nur sexuelle Abstinenz. Aber andere Methoden kommen dem schon sehr nahe. Hier ein Überblick.
Berechnen Sie hier Ihre optimale Kondomgröße.