Fast die Hälfte aller Männer ist unzufrieden mit seiner Penisgröße, während nur 6 von 1000 Männern einen Mikropenis und damit einen medizinischen Grund für eine Vergrößerung haben.
Eine Beschneidung, worunter die Entfernung der männlichen Vorhaut verstanden wird, wird aus unterschiedlichen Gründen vorgenommen. Hierzu gehören religiöse, hygienische oder auch medizinische Aspekte. Der Eingriff ist aber nicht frei von Risiken und Komplikationen.
Unter einer erektilen Dysfunktion, umgangssprachlich auch als Erektionsstörung bekannt, versteht man anhaltende und wiederholte Probleme bei der männlichen Erektion. Wenn es im Bett nicht so richtig rund laufen will, muss aber nicht immer eine erektile Dysfunktion vorliegen.
Auch der Penis ist einer ständigen, natürlichen Veränderung unterworfen, die das ganze Leben lang anhält. Ausschlaggebend ist hierfür vor allem der Testosteronspiegel.
Ein niedriger Spiegel des männlichen Geschlechtshormons Testosteron kann zu unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen führen. Für Männer mit niedrigem Testosteronspiegel kann daher Sport eine adäquate Möglichkeit sein, die Produktion wieder zu steigern.
Schon lange wird das Medikament Finasterid von Männern gegen Haarausfall eingesetzt. Leider traten in der Vergangenheit vermehrt schwere Nebenwirkungen wie Impotenz, männlicher Brustkrebs und Depressionen auf. Einige Patienten haben bereits geklagt.
Männern, die unter erektiler Dysfunktion leiden, könnte nun mit einer neuen Therapie geholfen werden, die mithilfe von Stoßwellen funktioniert. Doch was genau steckt hinter dieser Therapiemöglichkeit?
Die vorzeitige Ejakulation führt dazu, dass die Partnerin nicht richtig befriedigt wird. Betroffene Männer schämen sich sogar dafür. Damit die Beziehung auch im Bett wieder für beide Seiten befriedigend ist, kann man verschiedene Dinge tun.
Berechnen Sie hier Ihre optimale Kondomgröße.