Da fragt man sich, warum sie für die Anfangsphase überhaupt ein Tütchen nehmen, wenn sie es in der weit gefährlicheren Phase sowieso wieder abstreifen. „Es geht vielen Männern um den direkten Haut-zu-Haut Kontakt. Deshalb wird das „lästige" Kondom so oft wie möglich nicht verwendet oder sich dessen schnell entledigt", sagt Haydar Karatepe, Sexualmediziner in Frankfurt am Main.
„Die Ratio, und das Wissen um Verhütung und Schutz vor Geschlechtskrankheiten hat da ihre Grenze, wenn „kognitive Dissonanz" zu einem anderen Handeln bewegt", so der Experte.