Penis Waschgang
Ziehen Sie täglich – empfiehlt sich besonders beim Duschen – die Vorhaut zurück und waschen Sie die Eichel, Rillen, Falten und Furchen am besten mit klarem Wasser gründlich aus. So befreien Sie Ihr bestes Stück vom käsig anmutenden Smegma, das nicht nur unappetitlich riecht und – aussieht, sondern auch krank machen kann. Denn zusammen mit der feuchten und warmen Umgebung unter der Vorhaut stellt das Smegma einen optimalen Nährboden für das Humane Papilloma-Virus (HPV) dar, das zu den sexuell übertragbaren Viruserkrankungen gehört. Es führt im Genital- sowie im Analbereich zur Entstehung von sogenannten Feigenwarzen. Und noch schlimmer: Einige dieser HPV-Typen können auch bösartigen Krebs verursachen, und zwar Peniskrebs bei Männern und Gebärmutterhalskrebs bei der Partnerin.
Penis Einseifen
Wer unbedingt Seife benutzen möchte, kann das auch tun. Besonders geeignet sind Seifen und Lotionen mit einem pH von 5, zum Beispiel pH 5 Eucerin. „Basische Seifen, die einen pH von über 5 haben, können insbesondere an der empfindlichen Eichelhaut Irritationen auslösen", berichtet Dr. Tobias Pottek, Chefarzt der Urologischen Klinik vom Asklepios Westklinikum in Hamburg.
Sex
Häufiger Sex hingegen – zu zweit oder im Alleingang – sorgt für eine Reinigung von innen her. Die Blutgefäße werden durchgespült, es kommt zum Testosteron-Schub, dem Lebensstoff für die Geschlechtsorgane und das Sperma. Allerdings bietet sich nach dem Sex, wie auch nach anderen schweißtreibenden Aktivitäten, ein Sonderwaschgang an.
Penis - Trockenlegen
Nach dem Waschen sollten möglichst alle faltigen Bereiche besonders gründlich abgetrocknet werden, damit sich keine Pilze ansiedeln können.
Hindernisse: Vorhautverengung & Co.
Ist die Vorhaut zu eng, so dass ein Zurückziehen zur täglichen Reinigung nicht möglich ist, sollte man sich vorsichtig an den Gedanken für eine Vorhauterweiterung oder Beschneidung heranwagen. Der Urologe weiß Rat.